Zeolith im Garten? Wer’s nicht nutzt, gießt doppelt.

Zeolith im Garten? Wer’s nicht nutzt, gießt doppelt.

Weniger gießen, mehr ernten – warum Zeolith gerade in heißen Sommern dein bester Gartenhelfer ist.

Ein Sommer im Ausnahmezustand – und ein Hochbeet, das sich nicht beeindrucken lässt:
Letzter Juli in Niederösterreich: 34 Grad im Schatten, wochenlang kein Regen in Sicht. Die Regentonne leer, der Boden hart wie Beton. Im Gemüsegarten nebenan geben die Paradeiser auf, Paprika bleiben winzig, Salat wirkt welk. Doch ein paar Meter weiter – im Hochbeet von Familie H. – sieht’s aus wie im Gartenparadies: sattgrüne Blätter, volle Früchte, kein Welken weit und breit.

Was ist hier anders gelaufen? Keine Hexerei – sondern ein simpler Kniff beim Anlegen des Beets: eine durchdachte Mischung aus Erde, Kompost – und rund 5 Kilo bodenvital® Zeolith pro Quadratmeter. Einmal eingebracht, wirkt es bis heute. Mit weniger Gießen. Und mehr Ernte.

 

 

bodenvital® – Zeolith von Lithos Natural

·       Reguliert den Wasser- und Nährstoffhaushalt der Pflanze und optimiert die Speicherung für weniger Gießaufwand.

·       Fördert das Bodenleben und die Wurzelbildung, auch in Töpfen und Pflanzgefäßen.

·       Trockenstress wird effektiv verringert

·       Verhindert eine Nährstoffauswaschung

·       Unterstützt die pflanzenverfügbare Stickstoffabgabe für ein gesundes Wachstum.

·       In 2 verschiedenen Körnungen erhältlich – je nach Bodenbeschaffenheit und - Struktur.

 

Warum es wirkt:
Zeolith ist kein Dünger. Kein Booster. Sondern eine stille Reserve im Boden – und genau das macht ihn so wertvoll. Er speichert Wasser wie ein Schwamm und gibt es ab, wenn die Pflanzen es wirklich brauchen. Gleichzeitig funktioniert er wie ein Nährstoff-Safe: Stickstoff bleibt verfügbar, statt ausgewaschen zu werden.

Für die Pflanzen bedeutet das: Kein Trockenstress, kein Hungern. Stattdessen: gleichmäßige Entwicklung, kräftige Wurzeln, bessere Fruchtbildung. Auch wenn es tagelang nicht regnet – der Boden hält durch.

Und: Zeolith bleibt im Boden. Für Jahre.
Er zersetzt sich nicht, schrumpft nicht, löst sich nicht auf. Einmal ausgebracht, ist die Grundlage gelegt. Zwar braucht es anfangs eine größere Menge – je nach Boden bis zu 6 kg pro m² – aber dieser Aufwand ist einmalig. In den Folgejahren reicht eine kleine Nachdosierung. Kein Vergleich zu Tongranulat oder Perlit, die nach und nach zerfallen oder schlicht verschwinden. Zeolith bleibt – und wirkt.

 

 

Wo Zeolith besonders viel bringt:

🌿 Hochbeete:
Die lockeren Schichtsysteme in Hochbeeten lassen Wasser schnell durchsickern. Zeolith wirkt hier wie eine feine Speicherzelle – er hält die Feuchtigkeit zurück und versorgt die Pflanzen über Tage. Beim Anlegen oder Nachfüllen des Beets einfach untermischen. Schon kleine Mengen zeigen Wirkung.

🍅 Gemüseanbau:
Gerade starkzehrende Pflanzen wie Tomaten, Gurken oder Zucchini profitieren enorm. Zeolith puffert Schwankungen in der Nährstoffverfügbarkeit und hält den Boden gleichmäßig feucht – ideal für gleichmäßiges Wachstum und stabile Erträge. Auch in sandigen, leichten Böden ein echter Gamechanger.

🌱 ausgetrockneter Rasen & Problemflächen:
Die immer heißer werdenden Sommer setzen Rasenflächen spürbar zu. Zeolith verbessert die Bodenstruktur, erhöht die Wasserspeicherung – und macht deinen Rasen widerstandsfähiger. Einfach beim Nachsäen mit einarbeiten oder den Zeolith punktuell bei Problemzonen einarbeiten (nach dem Aerifizieren oder Vertikutieren). Besonders effektiv in Südlagen oder an sonnigen Hängen.

Einmal Zeolith, dauerhaft weniger Stress im Garten.

Hier findest du weitere Infos und eine Anleitung zum Anlegen eines Beetes mit dem Wundermineral Zeolith: https://lithosnatural.at/collections/frontpage/products/lithos-bodenvital

Tipp: Mehr Wirkung im Set – bodenvital® + biocult®

Du willst’s richtig machen? Dann nutze bodenvital® und biocult® gemeinsam. Während bodenvital® für Wasser- und Nährstoffspeicherung sorgt, aktiviert biocult® das volle Potenzial der Pflanze – von der Wurzel bis zur Frucht.

🔁 Synergie-Effekt: Weniger gießen, weniger düngen – aber sichtbar mehr Pflanzenkraft.
🌱 Ideal für: Hochbeete, Gemüsebeete, Obstbäume, Zierpflanzen, Balkonpflanzen.
🧪 Wissenschaftlich fundiert & praxiserprobt.

🛠️ So wendest du bodenvital® & biocult® richtig an:

1.      bodenvital® einarbeiten – direkt beim Anlegen oder Nacharbeiten der Beete, Hochbeete, Pflanzflächen oder Rasen.
🔸 Dosierung: bis zu 6 kg/m², je nach Bodenzustand.

2.      biocult® ergänzen – oberflächlich einarbeiten oder mit Gießwasser ausbringen.
🔸 Ideal nach dem Einarbeiten von bodenvital® oder beim Pflanzen.

3.      Normal gießen – der Boden freut sich über Mykorrhiza-Sporen.

4.      Langfristig profitieren – Zeolith bleibt im Boden, biocult® wirkt nachhaltig.

 

 

Zurück zum Blog